Die SVA-Nachzahlung leicht erklärt
Rund um die SVA-Nachzahlung tauchen bei unseren Klienten oft ähnliche Fragen auf, die wir gerne in einem persönlichen Gespräch in... Artikel ansehen
Rund um die SVA-Nachzahlung tauchen bei unseren Klienten oft ähnliche Fragen auf, die wir gerne in einem persönlichen Gespräch in... Artikel ansehen
Seit dem 1.1.2017 fällt es leichter unter die Kleinunternehmer-Regelung bei der Umsatzsteuer zu fallen. Bisher wurden die ustfreien Umsätze und die... Artikel ansehen
In unserem letzten Beitrag haben wir die Grundlagen für freie Dienstnehmer erklärt. Als weitere Möglichkeit wird man am Arbeitsmarkt auch... Artikel ansehen
Fragen, die sich manche Freelancer im Laufes ihres Berufslebens stellen sind unter anderem diese: Wann bin ich ein freier Dienstnehmer? Worauf muss ich achten,... Artikel ansehen
Unabhängig von der Registrierkassenpflicht besteht seit 1. Jänner 2016 die sogenannte Belegerteilungspflicht. Das bedeutet, dass Unternehmer_innen, die nicht unter die Registrierkassenpflicht... Artikel ansehen
Haben Sie bei allen ihren Spenden ihr Geburtsdatum und ihren Vor- und Zunamen angegeben? Seit 2017 werden Spenden, Kirchenbeiträge und... Artikel ansehen
Die Registrierkassenpflicht gilt seit dem 1.1.2016 und betrifft alle Unternehmen, deren jährlicher Barumsatz (Bargeld, Kreditkarte, Bankomatkarte) mehr als € 7.500 beträgt, sofern der Gesamtjahresumsatz... Artikel ansehen
Seit 1.1.2016 gelten neue Einkommensteuertarife: 0 % bei Einkommen bis 11.000 25% bei Einkommen zwischen € 11.000 bis € 18.000... Artikel ansehen
Seit 1.1.2015 gilt eine neue Regelung, wonach Unternehmen, die elektronisch erbrachte sonstige Leistungen an Nicht-Unternehmer im EU-Raum anbieten, die jeweilige... Artikel ansehen